FAQ
Fragen zum Chopper
Klicken Sie hier für ein Anleitungsvideo. Wichtig zu wissen, bevor Sie zum ersten Mal auf einen E-Chopper steigen.
Die Anleitungskarte finden Sie hier.
Hier finden Sie die Anleitung.
Hier finden Sie Sie die Anleitung.
Je nach Standort werden unterschiedliche Zeitblöcke angeboten. In der Regel kostet ein E-Chopper 49 Sfr. für 2,5 Stunden. Oder 79 Sfr. für 8 Stunden.
Nur über diese Website unter „Reservierung“. Klicken Sie auf den Ort Ihrer Wahl und Sie können die verfügbaren Tage und verfügbaren Zeitblöcke buchen. Anschließend wird die Anzahl der verfügbaren E-Chopper angezeigt.
Sie müssen diesen Regeln zustimmen, bevor Sie den E-Chopper fahren.
Ab 16 Jahren ist kein Fahrausweis erforderlich. Ab 14 Jahre bis zum 16. Geburtstag ist ein Mofa Fahrausweis erforderlich.
Der E-Chopper ist offiziell für 1 Person bestimmt, wenn Sie diese Regel nicht einhalten, sind Sie nicht versichert und haften für sämtliche
Konsequenzen.
Nein, das ist gesetzlich nicht erlaubt. Sie sind dann nicht versichert. Außerdem hat der E-Chopper eine maximale Nutzlast von 150 Kilo tragen.
Ja, dies ist eine Haftpflichtversicherung, aber die Haftpflichtversicherung deckt Schäden und Diebstahl nicht ab. Es empfiehlt sich daher, mit Ihrer Buchung eine Diebstahl-Schadensübernahme in Höhe von ? pro E-Chopper abzuschließen.
Der E-Chopper darf auf öffentlichen Strassen und Radwege gefahren werden. Lautlos über die Heide oder durch den Wald cruisen. Beachten Sie die Strassenregeln und gehen Sie nicht abseits der Radwege und Strassen.
Sie können mindestens 50 Kilometer ohne Nachladen fahren. Die Reichweite ist geringer, wenn man mehr als ca. 75 kg wiegt.
Was Sie wissen müssen, ist, dass Sie den E-Chopper nur am Start-/Endpunkt aufladen können. Unterwegs bei Kaffee- oder Mittagspausen bitte auf keinen Fall an öffentlichen Ladepunkten laden!
Im Winter und bei Kälte, ist die Reichweite deutlich geringer. Dann halten Sie sich an maximal 40 km!
In der Schweiz müssen Sie gesetzlich für einen E-Chopper keine Helme tragen.
Wenn der E-Chopper (die Batterie) plötzlich nicht mehr funktioniert, kann es sein, dass sich der Batteriestecker während der Fahrt durch Vibrationen gelöst hat: Trennen Sie dann die Batterie und warten Sie eine Minute und schließen Sie sie erneut an. Der E-Chopper kann jetzt möglicherweise wieder fahren.
Wenn die Batterie leer ist , versuchen Sie dasselbe wie oben, aber versuchen Sie, den Gashebel SEHR vorsichtig ein wenig zu drehen; Hinweis: NICHT Vollgas geben! Und erst dann darf man langsam zurückfahren.
Wenn Sie einen Hügel hinunterfahren, wird der Akku auch etwas aufgeladen! Wenn dies nicht hilft und Sie stehen bleiben, müssen Sie die Vermietstation anrufen, um Sie abzuholen.
Hinweis: Wenn der Mieter zu viele Kilometer gefahren ist und am Ende eine leere Batterie hat, was bedeutet, dass er von der Vermietstation abgeholt werden müsste, wird von der Vermietstation ein Betrag von 100 Sfr berechnet.
Wenn der Mieter jedoch einen nicht vollständig aufgeladenen Akku erhalten hat, ist der Mieter nicht verantwortlich und die Mietstation kann einen vollen Akku bringen. Prüfen Sie also immer, ob Sie einen vollen Akku bekommen!
Weitere Fragen
Nein, das ist nicht möglich.
Nein, das ist nicht möglich da der E-Chopper pro Zeitfenster reserviert wurde.
Nein, es sind keine Rückerstattungen möglich. Dies wird im Voraus in der Buchungsmaske und auch in der Bestätigung bzw. Allgemeinen Bedingungen deutlich angegeben. Bei bestimmten Vorfällen kann es Ausnahmen geben ob Sie die Buchung auf einen anderen Zeitpunkt verschieben können.
Bei Verringerung der Personenzahl. Dies gilt als Teilstornierung. Daher gelten hier die Stornoregeln.
Diese Stornoregeln finden Sie auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Buchung.
Ja, ein Rucksack ist geeignet.
An einer Tankstelle können Sie die Reifen mit einer Autoreifenluftpumpe auf 2,5 BAR aufpumpen.
Hoffentlich sind Sie entsprechend Versichert. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden oder Diebstahl. Unabhängig davon, ob diese auf ein Verschulden des Mieters oder Dritter zurückzuführen sind.
Sie melden den Schaden an der Mietstation. Der Schaden wird verrechnet und belastet. Diese können Sie direkt über den Bezahllink bezahlen, den Ihnen der Standort zusenden kann. E-Chopper Wheels wird von der Vermietstation benachrichtigt.
Der E-Chopper hat eine Reichweite von 50 km. Daher sind die zu befahrenen Kilometer begrenzt und man sollte die gefahrenen Kilometer im Auge behalten. Also Achtung, wenn Sie den E-Chopper für einen ganzen Tag mieten möchten, bleibt die Reichweite 50 km pro Batterie. Sie könnten jedoch an der Mietstation zwischendurch aufladen, bevor Sie weiterfahren. Wichtig ist, dass der Akku zwischen den Mietblöcken aufgeladen wird.
Die Zeitblöcke werden bei der Buchung angegeben.
Wenn Sie beispielsweise den ersten Mietblock des Tages eine halbe Stunde früher beginnen und eine halbe Stunde früher zurückkehren möchten, müssen Sie dies vorher mit der Mietstation besprechen, ob die Station dann beispielsweise schon geöffnet hat. Wichtig ist, dass eine volle Batterie zur Verfügung steht. Aus technischer Sicht ist es möglich, weil der folgende Mietblock danach nicht in Schwierigkeiten gerät.
An jeder Mietstation hat E-Chopper Wheels mehrere schöne Touren mit unterschiedlichen Entfernungen erstellt. Laden Sie die App auf Ihr Handy herunter, damit Sie die GPS-Funktion haben. Sie erhalten auch einen Link zu diesen Routen in der Mail, die Sie 30 Minuten vor Abfahrt erhalten, oder in der Zahlungslink-Mail.
Nein, Sie erhalten kein Ladegerät. Bitte fahren Sie nicht weiter als die empfohlenen 40 km. Ansonsten laufen Sie Gefahr auf der «Strecke» zu bleiben.
Nein, der Akku ist zu groß und ist zu schwer.
Dann können Sie versuchen, den E-Chopper erneut für ein Zeitfenster über LINK.
Wenn das nicht möglich ist, wurde der E-Chopper bereits reserviert und Sie müssen (pünktlich) zur Mietstation zurückkehren. Wenn dies nicht funktioniert, rufen Sie sofort die Mietstation an, um sie über die Situation zu informieren. Bei Rückgabe nach dem vereinbarten Rückgabetermin berechnet der Vermieter für jede Stunde der verspäteten Rückgabe des Mietgegenstandes einen Betrag von 50.- pro Stunde. Dies ist wichtig, um die danach beginnende Buchung kompensieren zu können.